Die vom Vorstand akribisch vorbereitete, dem Finanzamt, dem Vereinsregister und dem Landessportbund vorgelegte und dort bereits im Vorfeld genehmigte neue Satzung wurde in der JHV sehr ausführlich und lang diskutiert und in einzelnen Punkten leicht abgeändert. Die abschließende Fassung wurde einstimmig beschlossen und wird hier demnächst als Download zur Verfügung stehen. Üblicherweise muss sie jetzt wieder dem Vereinsregister zur Genehmigung vorgelegt werden.
Die Überarbeitung war notwendig, um sie an die Anforderungen der Gegenwart und Zukunft anzupassen. Andreas Tropp und Wilfried Eger hatten ein Seminar des Landessportbundes zum Thema besucht und festgestellt, dass die alte Satzung des SVO dringend Überarbeitung bedurfte. Näheres dazu, wenn die neue Satzung hier vorliegt.
Der scheidende Kassenwart Klaus Steinbrecher berichtete von großen, notwendigen Investitionen, aber einer erfreulichen Kassensituation. Da er leider seinem Amt in Zukunft nicht mehr die notwendige Zeit widmen kann, trat er als Kassierer nicht mehr an. Erster Vorsitzender Andreas Tropp dankte ihm für seine geleistete, sehr erfolgreiche Arbeit. Trotz intensiven Bemühungen seitens des Vorstandes im Vorfeld konnte auch am Abend der JHV kein Nachfolger gefunden werden. Zunächst wird der alte Kassierer die Geschäfte weiterführen. Andreas Tropp appellierte an alle Mitglieder, bei der Suche nach einem Nachfolger zu helfen. Klaus Steinbrecher wird auch immer zur Hilfestellung bereit stehen und bleibt dem Vereinsvorstand als Beisitzer auch erhalten.
Der Sportverein hatte zum alljährlichen Sportfest geladen. Wie im letzten Jahr stand ein Turnier mit dem Lebendkicker im Vordergrund, der in einen Wettbewerb mit Gummistiefel-Weitwurf und Frisbee-Zielwurf eingebettet war. Die Tischtennismannschaft des SV setzte sich schließlich in den drei Disziplinen durch, das Lebendkicker-Turnier gewann man ohne Gegentor.
Die Veranstaltung hätte ein paar mehr Besucher verdient, hatten doch alle Anwesenden neben viel Spaß auch eine gute Versorgung an Essen und Trinken.
Frank Bröckl, im Bild im grünen Trikot im Team "Strütchen", schoss beinahe im Sinne des Wortes den Vogel ab im Gummistiefel-Weitwurf. Sein Wurf landet mit großem Abstand am weitesten von allen Teilnehmern weit hinter der Mittellinie des Sportplatzes.
(Bilder : Karl-Heinz Kissel)
Die Jahresabschlussfeier des SVO stand unter dem Zeichen "Spiel mal wieder". So maßen sich Jung und Alt bei Kaffee und Kuchen beginnend bis in den späten Abend hinein mit "Mensch-ärgere-Dich-nicht", "Mäxchen", "Rommee" oder "Monopoly". Die Jugendherberge Odersbach lieferte des richtigen Rahmen und das Essen mit Schnitzel, Hähnchenkeule und Frikadellen konnte sich auch sehen lassen. Der Sport kam nicht zu kurz. Das Suchen nach einem Life-TV-Kanal, um eine paar Szenen aus dem Bundesliga-Hit zwischen Dortmund und Bayern zu erhaschen, erforderte einige Geduld. Wie jedes Jahr beschloss die reichliche Tombola die Feier. Alle Gäste hatten viel Spaß und wünschten sich Wiederholung.
Die Jahresabschlussfeier des SV Odersbach für seine Mitglieder fand wieder in der Jugendherberge statt. Der Vorstand hatte eingeladen zu einem gemeinsamen Spielenachmittag mit einer Tombola als
Höhepunkt. Der Verein dankte damit auch allen Mitgliedern, die nicht nur zu dieser Feier sich für den Verein unentgeltlich eingesetzt haben, sowie auch den Sponsoren, ohne die vieles nicht
möglich gewesen wäre.
Beim gemeinsamen Spielen zwischen Jung und Alt kam man sich näher. Ob Skat, Rommee oder Monopoly, Tischfußball oder Tischtennis, vieles wurde den Mitgliedern geboten. Im Finale der Spieler qualifizierten sich 4 Spieler für die Mensch-Ärger-Dich-Nicht Finalentscheidung, in der sich die erfahrenste Spielerin durchsetzte und dafür einen Gutschein als Siegerpreis erhielt.
Im Namen des Vorstandes bedankte sich Heinz Jürgen Deuster bei allen Anwesenden fürs Kommen, für alle ungenannten Helfer und Helferinnen in diesem Jahr. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement könne man heute keinen Verein mehr führen.
Nach dem schmackhaften Abendessen von Thomas Hörr kam es dann bei der Tombola zum Höhepunkt, in der attraktive Preise verlost wurden. Wilfried Eger führte durch die Verlosung und so mancher
launige Spruch ließ die Stimmung steigen. Mit der Verlosung des Hauptpreises fand dieser gelungene Tag seinen Abschluss.
Nachdem die beiden Kassenprüfer Uli Schnur und Wilfried Rieß ihren wie immer sorgfältig vorbereitenden Bericht zur Arbeit des Kassierers abgaben, in dem sie dem Kassierer eine tadellose Arbeit bescheinigten, verzichteten sie auf Wiederwahl, um neuen Kräften Raum zu geben: Thomas Zimmermann und Tom Pauly wurden als neue Kassenprüfer gewählt. Erster Vorsitzender Andreas Tropp würdigte die 20 jährige Arbeit der beiden Vorgänger.
Die Wanderung des SVO fand dieses Mal an einem Samstagnachmittag statt.
Nach dem Treffen gingen knapp 30 Wanderer, Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder aus anderen Orten, auf die Wanderung rund um Odersbach.
Bei tollem Wetter und zwei Zwischenstopps mit Verpflegung endete die Wanderung abends bei Da Ramo bei gutem Essen in gemütlicher Runde.
Die Wanderung wurde überraschenderweise durch fachkundiges Wissen über Besonderheiten der Odersbacher Gemarkung durch Thomas Zimmermann noch etwas aufgelockert.
Bild und Text: Andreas Tropp